Lesbische migrantinnen

Migrationserfahrungen haben Auswirkungen auf die persönliche körperliche und psychische Gesundheit. Und oftmals treffen Migrantinnen im neuen Land auf Barrieren, die ihrem Zugang zur Gesundheitsversorgung im Wege stehen.

Der gleiche Zugang zur Gesundheitsversorgung für alle ist eine zentrale Frage geselleschaftlicher Ein- und Ausschlüsse und von Gerechtigkeit in der Gesundheitsversorgung. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Situation von Migrantinnen geht, die als Lesben einer weiteren Minderheit angehören.

Einen ausführlichen Text zur
„Gesundheit und Gesundheitsversorgung lesbischer und schwuler MigrantInnen in Deutschland“ findet sich im Dossier „Migration und Gesundheit“ der Böll-Stiftung:
www.migration-boell.de/web/integration/47_2107.asp